Ich würde Dir gern eine Frage stellen.
Was würdest Du schätzen: wieviele Deiner IT-Projekte wurden in der Vergangenheit hinsichtlich
- Zielerreichung
- Qualität
und - Termintreue so umgesetzt, dass alle Beteiligten mit dem Ergebnis zufrieden waren?
Bei den meisten Unternehmen, mit denen ich bisher zusammengearbeitet habe, waren es weniger als die Hälfte. Und gelegentlich lautete die Antwort auch: “Wenn Du so fragst: keins.”
Dabei geht es nicht darum, ob immer alle Kriterien zu 100% erfüllt werden, ob alles gleich auf Anhieb funktioniert oder immer auf den Tag genau fertig wird.
Es geht darum, Aussagen zu machen, was spätestens bis wann geliefert wird und diese Zusagen auch einhalten zu können.
Und natürlich darum, dass das Erreichte motiviert, sich dem nächsten Projekt zuzuwenden, es geht darum, das Business voran zu bringen, und es geht darum, aus den Fehlern, die man unweigerlich ab und an macht, zu lernen.
Das zu erreichen ist sicher nicht einfach. Aber es ist möglich. Und Agilität in der Softwareentwicklung ist der Weg dahin.
Agile Softwareentwicklung bedeutet nicht automatisch Scrum oder Kanban. Es bedeutet Arbeit so zu planen, dass immer alle Ressourcen dort eingesetzt werden wo sie am meisten Nutzen bringen.
Klingt interessant?
Kontakt
Stephen Mittag
0151 19403888
mail@stephen-mittag.de